• Reiz → Kanäle öffnen → Depolarisation → Aktionspotenzial
  • Mechanorezeptoren reagieren auf Berührung
    • Typen: Pacini-Körperchen, Ruffini-Körperchen, Merkel-Zellen, Meissner-Körperchen, Haarfollikelsensoren
  • Thermorezeptoren reagieren auf Temperatur
    • Typen: Kalt-/Warmrezeptoren
  • Nozizeptoren reagieren auf Schmerz

Transduktion

Die Haut hat Sinneszellen, die auf unterschiedliche äußere Reize ansprechen. Allen ist gemein, dass der jeweilige Reiz in ein elektrisches Signal überführt wird – die Transduktion.

So funktioniert’s: Spezialisierte Strukturen reagieren auf den Reiz und öffnen Kanäle in der Zellmembran. Das ändert die elektrische Ladung der Zellmembran (Depolarisation) und schließlich breitet sich ein Aktionspotential über die Länge des Neurons aus.

Je nach Reiz lassen sich die Sinneszellen der Haut grob in drei Gruppen einteilen: Mechanorezeptoren, Thermorezeptoren und Nozizeptoren.

Mechanorezeptoren reagieren auf Verformungen der Haut bei Berührung. Mehrere Typen sind bekannt:

  • Pacini-Körperchen sind auf Vibrationen spezialisiert. Sie signalisieren den Übergang von Ruhe zur Bewegung der Haut oder umgekehrt.
  • Ruffini-Körperchen registrieren, wie tief die Haut eingedrückt wird.
  • Merkel-Zellen messen die Stärke des Drucks.
  • Meissner-Körperchen reagieren schon auf leichten Druck.
  • Rund um unsere Körperhaare sitzen Sinneszellen, die Haarfollikelsensoren. Sie registrieren, mit welcher Geschwindigkeit Bewegungen der Haare die Haut eindrücken.

Thermorezeptoren messen nicht nur thermische Reize, (Temperaturänderungen). Sie reagieren auch auf bestimmte chemische Wirkstoffe. Warmrezeptoren melden einen Anstieg der Hauttemperatur, Kaltrezeptoren einen Abfall.

Berührungen, extreme Temperaturen und bestimmte Substanzen können schmerzhaft sein. Dieser Schmerz wird durch Nozizeptoren vermittelt. Sie reagieren, wenn ein Reiz dem Körper schaden kann. Nozizeptoren haben keine speziellen Hilfsstrukturen, das empfindliche Ende liegt als freie Nervenendigungen in der Epidermis oder Dermis.

Transduktion

Transduktion

Transduktion

Transduktion

Transduktion

Transduktion

Paul

Paul
Schließen

Gehirn

Schließen
Ich bin mindestens 16 Jahre alt und habe die Datenschutzerklärung für die Nutzung von lern:neuro gelesen und bin damit einverstanden. Ich stimme der Nutzung von Cookies zu.
Ich bin unter 16 Jahre alt und habe mir die Erlaubnis der Nutzung von meinen Eltern eingeholt. Meine Eltern haben die Datenschutzerklärung gelesen und sind einverstanden. Auch stimmen sie der Nutzung von Cookies zu.
Starten