Bewegungen 

  • können willentlich oder unwillentlich ausgelöst werden. 
  • unwillentliche Bewegungen sind oft Reflexe, die über einfache Verschaltungen im Rückenmark entstehen. 
  • nehmen willentlich ihren Anfang in der motorischen Rinde (Motorcortex). 

Exkurs: Entstehung einer Bewegung

Setzt sich ein Mensch in Bewegung, tut er das meistens, weil das seinem Willen entspricht und er sich dafür mehr oder weniger bewusst entschieden hat. Er hat – wie kurz auch immer – darüber nachgedacht, dass er jetzt aufstehen und losgehen möchte.

Dabei war vermutlich zuerst eine Gehirnregion aktiv, die für die Planung zuständig ist, wie etwa der präfrontale Cortex. Vom präfrontalen Cortex wird der Bewegungsplan zum einen zum Kleinhirn  (Koordination der Bewegung) und zu den Basalganglien im Gehirn (Zulassen oder Unterdrückung einer Bewegung) geschickt. Von beiden Strukturen gehen dann die Informationen zum Thalamus (Kern des Zwischenhirns), der die motorische Rinde (Motorcortex) aktiviert. Sie sendet dann Signale an die motorischen Hirnnervenkerne und die unteren Motorneurone im Rückenmark, die wiederum Muskelkontraktionen auslösen.

Genau so kann man aber unwillentlich Körperteile bewegen – also ohne dabei zu denken. Dies ist hauptsächlich im vegetativen Nervensystem der Fall, das zum Beispiel für gleichmäßige Atmung und Herzschlag zuständig ist. Hier übernehmen unbewusste Vorgänge im Hirnstamm lebenswichtige Funktionen.

Ein bekanntes Beispiel für eine automatische Reaktion ist der Kniesehnenreflex. Trifft ein harter Gegenstand die Kniesehne, leitet ein sensorisches Neuron die Information an das Rückenmark weiter. Dort gelangt die Information aber nicht zum Gehirn, sondern wird direkt über eine einzelne Synapse an eine motorische Nervenzelle weitergeleitet, die dann das Zucken des Beines auslöst. Da das Gehirn nicht beteiligt ist, kann man den Reflex auch nicht beeinflussen.

Exkurs: Bewegung

Exkurs: Bewegung

Exkurs: Bewegung

Exkurs: Bewegung

Exkurs: Bewegung

Exkurs: Bewegung

Paul

Paul
Schließen

Gehirn

Schließen
Ich bin mindestens 16 Jahre alt und habe die Datenschutzerklärung für die Nutzung von lern:neuro gelesen und bin damit einverstanden. Ich stimme der Nutzung von Cookies zu.
Ich bin unter 16 Jahre alt und habe mir die Erlaubnis der Nutzung von meinen Eltern eingeholt. Meine Eltern haben die Datenschutzerklärung gelesen und sind einverstanden. Auch stimmen sie der Nutzung von Cookies zu.
Starten