Häufige Erkrankungen der Nase sind

  • Erkältungen
  • Nasennebenhöhlenentzündungen
  • Verkrümmung der Nasenscheidewand

Erkrankungen der Nase

Jeder kennt sie, die typische Erkältung: die Nase läuft und läuft, schwillt an und das Atmen fällt immer schwerer. Besonders im Winter sind Erkältungen häufig, wenn die kalte Atemluft die Nasenschleimhaut besonders anfällig macht.

Eine Erkältung entsteht durch eine Infektion der oberen Atemwege, zumeist mit Viren. Später können auch Bakterien hinzukommen. Sie lösen eine Entzündung aus – eine Reaktion des Immunsystems, die unter anderem dazu führt, dass mehr Nasenschleim gebildet wird.

Die Nasenschleimhaut schwillt an, was das Atmen schwerer macht.

Interessanterweise verändert sich bei einer Erkältung auch unsere Stimme. Das liegt daran, dass auch die Schleimhaut auf den Stimmbändern anschwellen kann – und dadurch langsamer schwingt.

Mit der Ausbreitung von Erkältungserregern in der Nase kann aus einem gewöhnlichen Schnupfen auch eine Entzündung der Nasennebenhöhlen werden. Die Nasennebenhöhlen sind luftgefüllte Hohlräume, die mit der Nase über Gänge verbunden und ebenfalls mit einer Schleimhaut bedeckt sind.

Typische Anzeichen einer Nasennebenhöhlenentzündung sind Kopfschmerzen im Bereich der Stirn, ein Druckgefühl im Kopf und Probleme beim Riechen. Oft lassen sich diese Symptome gut behandeln, allerdings kann sich bei besonders hartnäckigen Erregern auch eine chronische Entzündung der Nasennebenhöhlen entwickeln.

Probleme beim Luftholen haben außer Infektionen oft eine andere Ursache: Eine Verkrümmung der Nasenscheidewand. Sie teilt die Nase normalerweise in zwei annähernd gleich große Teile. Durch Unfälle, und manchmal auch von Geburt an, kann die Nasenscheidewand jedoch so verkrümmt sein, dass das Atmen schwer fällt und eine Operation erforderlich wird.

Erkrankungen der Nase

Erkrankungen der Nase

Erkrankungen der Nase

Paul

Paul
Schließen

Gehirn

Schließen
Ich bin mindestens 16 Jahre alt und habe die Datenschutzerklärung für die Nutzung von lern:neuro gelesen und bin damit einverstanden. Ich stimme der Nutzung von Cookies zu.
Ich bin unter 16 Jahre alt und habe mir die Erlaubnis der Nutzung von meinen Eltern eingeholt. Meine Eltern haben die Datenschutzerklärung gelesen und sind einverstanden. Auch stimmen sie der Nutzung von Cookies zu.
Starten