Ein Therapieverfahren, bei dem mit Hilfe von Elektroden ein schwacher elektrischer Strom in das Gehirn geleitet wird. Dies soll dort die Bildung neuer Verschaltungen anregen. Entwickelt wurde die transkranielle Gleichstromstimulation ursprünglich zur Behandlung von Hirntraumata. Heute setzen Neurologen sie auch zur Linderung von Migräneattacken und Kopfschmerzen ein. Die Wirksamkeit des Verfahrens ist jedoch umstritten.
Coachausgabe
Zum Pauken verwenden wir Lerntracks. Das sind Inhalte mit dazugehörige Aufgaben, die Dir helfen das Thema Gehirn vollständig zu verstehen.